Das Dorf Hohenkirchen mit seiner weithin sichtbaren alten Kirche blickt auf eine lange Geschichte zurück, in der die Kirchengemeinde stets ein wichtiger Faktor war. Die Kirchengemeinde Mönchehof dagegen ist vergleichsweise jung. Sie entstand 1907 nach Vollendung des Kirchbaus. Damit begann das Miteinander der beiden Kirchengemeinden, die damals zu einem Kirchspiel zusammengeschlossen wurden.
Es folgten die Bildung der Gemeinde Espenau Anfang der 70er Jahre, die Errichtung der Pfarrstelle Mönchehof 1978, die 2018 wieder aufgehoben wurde. Die beiden Espenauer Kirchengemeinden wurden im selben Jahr mit Immenhausen und Mariendorf zum Kirchspiel Immenhausen-Espenau zusammengeschlossen. Die in Espenau über lange Zeit gewachsene gute Zusammenarbeit wurde weiter vertieft und ausgebaut. Am 1. Januar 2025 haben sich die Kirchengemeinden Hohenkirchen und Mönchehof zur „Evangelischen Kirchengemeinde Espenau“ vereinigt. Im Folgenden werden die ehemals selbständigen Kirchengemeinden kurz vorgestellt.